Das ist mal wieder eine sehr feine Apfelkuchenvariante. Nicht zu süß, mit Knusperstreuseln oben drauf und vor allem die pinkfarbenen Äpfel sind ein absoluter Hingucker. Damit sie pink werden, muss man mit den Vorbereitungen allerdings schon einen Tag vorher beginnen. Davon abgesehen ist das aber ein absolut unkompliziertes Rezept.
Für die pinkfarbenen Äpfel:
1 kg säuerliche Äpfel
350 ml Granatapfelsirup
400 ml Cranberry-Muttersaft (100% Fruchtgehalt)
350 ml naturtrüber Apfelsaft
Für die Streusel:
40 g kernige Haferflocken
40 g Pinienkerne
80 g Muscovado-Zucker (oder Vollrohrzucker)
120 g weiche Butter
150 g Mehl
Für den Boden:
250 g Butter
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ TL gemahlener Piment
4 Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
Am Vortag: die Äpfel schälen und längs in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Den Sirup mit dem Cranberry- und dem Apfelsaft in einem großen Topf mischen. Die Apfelspalten dazugeben. Sie sollten ganz vom Saft bedeckt sein – wenn nicht, dann einfach mit Wasser auffüllen. Deckel drauf und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag: die Haferflocken und die Pinienkerne in dem Händen mit der Butter, dem Muscovado-Zucker und dem Mehl verkneten. Die Streuselmasse bis zur weiteren Verarbeitung kalt stellen.
Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Piment mit dem Handmixer 8-10 Minuten cremig aufschlagen. Die Eier nach und nach hinzugeben und gründlich unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und fix in den Teig rühren. Die Äpfel in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. – den Saft auffangen, denn damit kann man eine superleckere Schorle mixen. Ein Blech mit Backpapier auslegen (oder gut einfetten) und den Teig für den Boden gleichmäßig darauf verstreichen. Die Apfelspalten auf dem Teig verteilen und darüber die Streusel. Der Kuchen braucht auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten, die Streusel sollten goldbraun sein.
Pingback: Nina