Den Waldmeister habe ich von einer lieben Kollegin bekommen, die ihn eigenhändig in ihrem Garten für mich gepflückt hat. Der Waldmeister ist so etwa im Mai erntereif und bietet sich damit wunderbar für Maibowle (klar, der Name sagt es ja auch) an. Ich habe aber beschlossen, Waldmeistersirup daraus zu machen. Denn den kann man 1a mit Berliner Weiße mischen und sich so einen heißen Sommertag versüßen. Oder einen leckeren Cocktail draus mischen. Aber ich sag’s gleich: So grün wie im Supermarkt wird der Sirup nicht. Wer das möchte, muss Lebensmittelfarbe dazugeben.
Zutaten:
100 g Waldmeister
1 Zitrone
1,5 Liter Wasser
2 kg Zucker
Den Waldmeister waschen und die grünen Blätter abzupfen. Die Blüten und Stiele werden nicht benötigt. Die Zitronen in Scheiben schneiden und mit den Waldmeisterblättern im Wasser über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag die Blätter und Zitronenscheiben entfernen und den Sud ordentlich durchsieben. Mit dem Zucker aufkochen, bis der Sirup klar wird. Dann in saubere Flaschen abfüllen, diese fest verschließen und abkühlen lassen. Flaschen mit Schraubverschluss direkt nach dem Abfüllen für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.