Jedes Jahr kurz vor Weihnachten probiere ich ein paar ganz besondere Leckereien aus. Am liebsten Pralinen, die ordentlich schokoladig sind, aber auch mit ein paar feinen Gewürzen, die gut in die gemütliche, wenn auch dunkle Jahreszeit passen. Und wenn sie auch tatsächlich was werden, dann verpacke ich sie und verschenke sie an meine Familie, damit die auch etwas davon haben. Mehr Liebe in einem Geschenk geht kaum … Die Safranherzen haben einen knackigen Mantel aus weißer und dunkler Schokolade, aber innen einen cremigen Kern, der wunderbar nach Safran schmeckt.
Zutaten:
100 g Sahne
einige Safranfäden
50 g Butter
200 g weiße Schokolade
100 g Zartbitterschokolade
Bevor es richtig losgeht, sollten die Safranfäden ca. 2 Stunden in der Sahne ziehen, damit sie ihr Aroma gut freisetzen können – hin und wieder auch mal durchrühren. Die Sahne sollte am Ende eine leicht gelbliche Färbung angenommen haben.
Für die Füllung etwa 100 g der weißen Schokolade mit der Butter im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Die Creme mit der Safransahne aufkochen. Abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Zum Weiterverarbeiten sollte die Creme eine relativ feste Konsistenz haben.
Wenn die Creme erkaltet ist, die übrigen 100 g der weißen Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Das macht man am besten schön langsam bei geringer Hitze, damit der Geschmack der Schokolade erhalten bleibt und sich nachher kein unschöner weißer Film auf der Schokolade bildet. Wer hat, füllt die weiße Schokolade in Pralinenförmchen aus Silikon (etwa halbvoll). In die noch flüssige Schokolade setzt man einen Klecks der Creme für die Füllung und lässt das Ganze einigermaßen fest werden. In der Zwischenzeit lässt man die Zartbitter-Schokolade im Wasserbad schmelzen und füllt die Förmchen bis zum Rand mit der flüssigen Schokolade auf.
Wer keine Pralinenförmchen hat, formt aus der Füllung kleine Kugeln mit der Hand und taucht diese in weiße Schokolade und dann noch einmal zur Hälfte in dunkle. Klar, das ergibt natürlich keine Herzen (es sei denn, man hat ganz viel Geduld).
Die angegebenen Mengen ergeben etwa 36 Pralinen.
Pingback: Dani