Diese Weihnachtstorte ist wirklich der Hammer: super schokoladig und herrlich weihnachtlich. Spätestens wenn die auf der Weihnachts-Kaffeetafel steht, erwartet kaum jemand noch ein weiteres Geschenk zur Bescherung. Und ganz klar, dass auch der Weihnachtsmann jede eurer Sünden in diesem Jahr vergessen wird, wenn er auch ein Stück abbekommt. Ok, für 2011 ist es jetzt zu spät, aber das nächste Fest steht ja quasi schon fast vor der Tür.
Für die Füllung:
150 g halbbittere Kuvertüre
200 g Zartbitterschokolade
500 g Schlagsahne
2 TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
1 TL gemahlener Zimt
2 EL Instant-Espressopulver
1 Päckchen Sahnesteif
Für den Biskuit:
50 g Butter
100 g Walnusskerne oder gemahlene Haselnüsse
5 Eier
3 EL Orangensaft
150 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Mehl
50 g Speisestärke
1 gehäufter EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
Für den Guss:
100 g dunkle Kuvertüre
Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung am Vortag (23. Dezember?) die Kuvertüre und Schokolade fein hacken. Die Sahne aufkochen, von der Kochstelle nehmen und Kuvertüre und Schokolade in der Sahne schmelzen. Gewürze und Espresso (normales Pulver oder frisch gebrühter geht übrigens auch, dann etwas weniger als oben angegeben) dazugeben und dabei sorgfältig rühren, bis die Sahne schokoladig-braun ist. Über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.
Für den Biskuitteig am Backtag Fett schmelzen. Walnusskerne am besten im Blitzhacker fein hacken (oder die gemahlenen Haselnüsse so lassen, wie sie sind). Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Orangensaft steifschlagen, währenddessen Zucker und Salz dazugeben – dabei ständig weiterschlagen. Eigelb verquirlen und mit einem Teigschaber unter den Eischnee heben – nicht rühren, sonst wird der Eischnee wieder flüssig.
Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen, auf die Schaummasse sieben und vorsichtig unterheben. Dann die Nüsse und zum Schluss das abgekühlte, aber flüssige Fett unterziehen.
Eine Springform (Ø 26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und den Biskuitteig hineingeben. Im vorgeheizten Backofen bei 150°C etwa 40 Minuten backen, nach den ersten 20 Minuten mit Backpapier abdecken. Den Biskuitboden nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Nach etwa 5 Minuten den Springformrand lösen. Einen großen Teller auf den Biskuit legen und ihn umdrehen, dann den Springformboden lösen und vorsichtig das Backpapier abziehen. Der Boden sollte nun etwa 2 Stunden ganz auskühlen.
Die Schokosahne vom Vortag und Sahnesteif mit dem Handrührer steifschlagen. Den Biskuitboden einmal waagerecht mit einem langen Messer durchschneiden. Einen Boden mit etwa zwei Dritteln der Schokocreme bestreichen und den zweiten Boden daraufsetzen. Die Torte mit der restlichen Creme bestreichen, abdecken und etwa 3 Stunden kaltstellen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Wenn sie ganz flüssig ist, mit einem Löffel gitterförmig in dünnen „Fäden“ über der Torte verteilen. Trocknen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Pingback: Annabell
Pingback: Schokosteffi