Ich sags gleich vorneweg: Wer gerade schon über die erste Frühjahrsdiät und die Freibadsaison nachdenkt, braucht gar nicht erst weiterzulesen. Es ist ein Käsekuchen der ganz besonderen Art, er ersetzt am Kaffeetisch schätzungsweise drei weitere und könnte für eine Seniorengruppe eine echte Gefahr darstellen. Aber wenn ich mich auf die Komplimente meiner Versuchskaninchen verlasse, dann scheint er jede Sünde wert zu sein. Und mal ehrlich, bis das Freibad aufmacht, sind es ja noch ein paar Wochen.
Für den Boden:
90 g fein gemahlener Zwieback
75 g gemahlene Haselnüsse
60 g zerlassene Butter
2 TL Kakao
100 g geschmolzene Zartbitterschokolade
Für die Füllung:
200 ml Sahne
3 EL fein gemahlener Espresso
3 EL Kakao
¼ TL Salz
470 g Zartbitterschokolade
165 ml Sahne
80 ml Amaretto
870 g Frischkäse
200 g Zucker
4 Eier
2-3 EL Holunderbeergelee
30 g Zartbitterschokolade
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Zwiebackbrösel, Haselnüsse und den Kakao mit der zerlassenen Butter mischen und in die Springform drücken. 9 Minuten bei 190°C backen, dann etwas abkühlen lassen. In der Zeit die Schokolade schmelzen. Die geschmolzene Schokolade vorsichtig auf dem gebackenen Boden verteilen (der immer noch bröselige Boden bleibt leicht an der Schokolade kleben) – so weicht er nachher nicht durch. Jetzt den Boden im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
Die Sahne in einem Topf mit dem Espresso, dem Kakao und dem Salz zum Kochen bringen. Die Schokolade stückchenweise zugeben und unter ständigem Rühren in der Sahnemischung schmelzen lassen – Vorsicht: Das kann jetzt leicht anbrennen, also rühren, rühren, rühren. Wenn die komplette Schokolade aufgelöst ist, die Mischung abkühlen lassen. Dann die restliche Sahne und den Amaretto dazu geben und alles glattrühren.
Den Frischkäse mit dem Zucker und den Eiern gut verrühren, sodass es eine glatte Creme ergibt. Nach und nach das Schokogemisch dazugeben, immer nur portionsweise und jedesmal gut verrühren, bevor die nächste Portion dazukommt. Die Masse in die Springform über den Boden gießen.
Die Springform unten rum mit etwa 3 Bahnen Alufolie kreuzweise umwickeln, sodass sie von außen dicht ist. Die Form auf ein Backblech oder in eine andere größere Form stellen, die etwa 2-3 cm hoch mit Wasser gefüllt wird. Bei 180°C ungefähr 60 Minuten backen. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Später mit Klarsichtfolie abgedeckt über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
Vor dem Servieren mit einer Mischung aus geschmolzener Schokolade und dem Holunderbeergelee bestreichen, damit der Kuchen schön glänzt.
Pingback: daniela
Pingback: Schokosteffi