Backäpfelchen-Marmelade

Ich war ein wenig hin- und hergerissen: Zum einen waren die Äpfel bei meinem Schwesterchen im Garten reif, zum anderen bin ich aber noch so gar nicht in Weihnachtsstimmung. Aber da ich weiß, dass die Weihnachtslaune kommt und diese Marmelade so vorzüglich gut auf den Winterfrühstückstisch passt und ich unmöglich kiloweise Apfelkuchen backen geschweige denn essen kann, habe ich heute kurzerhand die vielen Äpfel zu Marmelade verarbeitet.

Dieses Rezept reicht für ca. 6-8 Gläser

1,5 kg Äpfel, geschält, entkernt und fein geschnitten
500 g Gelierzucker 3:1
50 g Rosinen
100 ml Rum
50 g Mandeln, gehackt
1 Vanilleschote
1 Zimtstange

Wie immer müssen die Gläser und ganz besonders die Deckel absolut sauber sein (mit Rum und einem sauberen Tuch auswischen). Die fein geschnippelten Äpfel mit Gelierzucker mischen und über Nacht abgedeckt stehen lassen. Die Rosinen in Rum einlegen und ebenfalls über Nacht ziehen lassen. Eigentlich kann ich Rosinen nicht leiden, aber in dieser Marmelade haben sie ihre absolute Berechtigung. Man schmeckt sie später nicht raus, aber sie tragen das feine Rum-Aroma, das für die Marmelade ganz, ganz wichtig ist.
Die Mandeln röste ich vorher leicht an. Warum? Denkt einfach mal an den Duft von gebrannten Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt … Die Apfel-Zucker-Mischung zusammen mit den Rosinen, Mandeln, der aufgeschlitzten Vanilleschote und der Zimtstange aufkochen und 7-9 Minuten kochen lassen. Vor dem Abfüllen die Vanilleschote und die Zimtstange entfernen.
Passt beim Abfüllen in die Gläser gut auf: Das Zeug ist höllisch heiß und sollte keinesfalls auf die Finger kleckern! Den Rand gut abwischen, auch gern noch mal mit Rum, Deckel drauf, fest zudrehen und die Gläser ca. 5 Minuten umgedreht stehen lassen.

Dieser Beitrag wurde unter Eingekochtes & Eingemachtes veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten auf Backäpfelchen-Marmelade

  1. Pingback: Schirinsche

  2. Pingback: Daniela

  3. Pingback: michaela albert

  4. Pingback: Birnen-Walnuss-Marmelade | Naschwerke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.