Ich bin eigentlich kein Freund von Schoko-Frucht-Kombinationen. Und die Zusammenstellung der Zutaten klingt auch erstmal eher abenteuerlich. ABER: Sie schmeckt einfach ganz, ganz, ganz lecker. Und wer’s nicht glaubt oder die Sauerkirsch-Saison verpasst hat, darf sich gern mal bei mir zum Frühstück einladen – noch ist welche da!
Zutaten für 3-4 Gläser (à 200 ml)
550 g Sauerkirschen
1 Orange
180 g Gelierzucker (3:1)
1 TL Bourbon-Vanillezucker
200 g Bitterschokolade (70%)
2 cl frisch gebrühter Espresso
1 Msp. Zimt
Die Gläser bitte vorher unbedingt gründlich spülen, vor allem die Deckel. Noch besser wäre, die Deckel einmal mit Rum auszuwischen, damit wirklich alles sauber ist und sich nicht der gemeine Schimmelpilz über diese Leckerei hermacht.
Die Kirschen waschen, entstielen, entsteinen und halbieren oder vierteln, das Fruchtfleisch abwiegen und in einen Topf geben. Die Orange halbieren und auspressen, 50 ml abmessen und mit dem Gelierzucker und Vanillezucker zu den Kirschen geben, vermengen und 2 Stunden ziehen lassen. Die Schokolade fein hacken. Die Kirschen-Zucker-Mischung zum Kochen bringen. Nach 5 Minuten Kochzeit den Espresso und Zimt unterrühren. Die Schokostückchen dazugeben und in der Marmelade schmelzen lassen. Zum Schluss die Marmelade in die vorbereiteten Gläser füllen, den Glasrand nochmal sauber abwischen (gern auch mit einem Schluck Rum) und gut verschließen. Dann für ca. 5 Minuten die Gläser umdrehen, damit sie wirklich dicht werden.
Die Marmelade ist dann etwa 3 Monate haltbar, aber ich bezweifle, dass es wirklich nötig ist, das zu erwähnen.